Wo Kinder zu Hause sind, wenn sie nicht zu Hause sind
Pudelwohl, kuschelwohl, sauwohl
Ob in der Kinderkrippe oder im Kindergarten und Hort – in der RasselChischte fühlen sich Kinder wohl.
Pudelwohl, wenn sie zusammen spielen, basteln, singen oder Ausflüge machen. Kuschelwohl, wenn sie sich beim Mittagsschlaf ausruhen. Sauwohl, wenn sie als Rasselbande die … rauslassen. In der RasselChischte ist immer etwas los. Sonst wäre sie auch nicht Zürichs lustigste Kiste.
Das zweite Zuhause
In der RasselChischte sind die Kinder zuhause, wenn sie nicht zuhause sind. Kompetent und einfühlsam werden sie von unserem ausgebildeten Personal betreut. Die Eltern haben die Gewissheit, dass es ihren Kindern in der RasselChischte-Zeit gut geht, während sie unbeschwert und konzentriert ihrer eigenen Arbeit nachgehen können.
Es rasselt in der Kiste
Der Name RasselChischte ist Programm: Die Rassel steht für die Freiheit der Kinder in unserer Krippe, für Kreativität, Phantasie, Lärmen, Toben, Bewegungsdrang. Die Kiste signalisiert, dass dies alles in einem geordneten Rahmen stattfindet, dass der Freiheit auch Grenzen gesetzt werden. Im Übrigen fanden wir RasselChischte einfach einen schönen Namen.

Wir haben Erfahrung
Die RasselChischte hat ihren Betrieb am 1. September 1997 Zürich Wiedikon aufgenommen. Die Kinderkrippe ist vom Schweizerischen Krippenverband anerkannt. Der Tageskindergarten wird von einer ausgebildeten Kindergärtnerin geleitet und richtet sich nach dem Kindergarten-Lehrplan des Kantons Zürich. Für den Gesamtbetrieb sind zwei ausgebildete Kitaleiterinnen verantwortlich. Hinter der RasselChischte steht der Trägerverein RasselChischte, der 1997 von engagierten Eltern gegründet wurde mit dem Ziel, Lücken im Betreuungsangebot der Stadt Zürich zu schliessen und private Betreuungsmöglichkeiten zu schaffen.
Attraktive Öffnungszeiten
Die RasselChischte ist von Montag bis Freitag von 7.15 bis 18.30 Uhr geöffnet – das ganze Jahr über. Lediglich im Sommer schliesst sie für zwei Wochen und macht Betriebsferien.
Täglich frische Küche
Aus unserer Küche kommt kein Einheitsbrei. Unsere Köchinnen bieten den Kindern eine gesunde und ausgewogene Ernährung – täglich frisch in unserer hauseigenen Küche zubereitet. Die beiden langjährigen Mitarbeiterinnen verwöhnen die Kinder mit abwechlungsreichen Mahlzeiten, verwendet werden überwiegend saisonale Produkte.
Unser Schrebergarten
Die RasselChischte hat im Quartier Friesenberg einen eigenen Schrebergarten gepachtet. Im Frühling und Sommer besuchen unsere älteren Kinder jede Woche den Schrebergarten, wo sie die Möglichkeit haben, die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Die Kinder säen, pflanzen, beobachten das Wachstum und ernten die verschiedenen Früchte und Gemüse.
Corona Schutzkonzept
Unser Corona Schutzkonzept finden Sie hier: Pdf Download Schutzkonzept