Aktivitäten

Im Garten ist immer etwas los

In unserem Schrebergarten gibt es immer viel zu tun. Im Frühling und Sommer haben wir natürlich Hochsaison und gehen jede Woche mehrmals mit den Kindern in den Garten.

Im ersten Jahr hat zunächst eine Gartenbaufirma für uns «aufgeräumt», die verschiedenen Flächen plafoniert, Beete eingerichtet, eine Wiese gesät und einen Sandkasten aufgestellt.

Ab Mai beginnt, je nach Wetter, die Pflanzsaison. Doch zunächst gehen wir mit den Kindern auf den Markt am Helvetiaplatz und kaufen die Setzlinge. Jede Gruppe hat im Schrebergarten ihr eigenes Beet, das sie hegt und pflegt.

Nachdem die Kinder die ersten Pflanzen gesetzt und die Beete beschriftet haben, erleben sie den Frühling und Sommer hindurch, wie die Pflanzen von Woche zu Woche grösser werden und sich Früchte bilden. Zucchini, Tomaten, Kürbisse und Kräuter wachsen um die Wette. Die Kinder jäten Unkraut, giessen ihre Pflanzen, wischen auf den Wegen und fangen bald an zu ernten.

Bei schönem Wetter nehmen wir unser Zvieri mit in den Garten und manchmal auch den Zmittag. Für die Kinder ist das Essen im Freien ein schönes Erlebnis und selbst bei schlechtem Wetter können wir es uns im Garten gemütlich machen unter unserer Pergola, die für alle Platz bietet.

Standort

Der Schrebergarten liegt am Rande einer Gartensiedlung des Familiengartenvereins am Fuss des Üetlibergs im Quartier Friesenberg in unmittelbarer Nachbarschaft zum Wald.

Wir erreichen den Schrebergarten mit Tram oder Bus.