Naturpädagogik
Natur erleben
Die Möglichkeit, Natur bewusst zu erleben und sich vertieft damit auseinanderzusetzen wird in der heutigen Zeit und in den städtischen Gebieten immer mehr eingeschränkt. Es liegt uns am Herzen, dass die RasselChischte Kinder, die Natur bewusster wahrnehmen, erleben und begreifen. Wir möchten den Kindern die Natur und den Jahreszeitenkreislauf näher bringen und den Raum schaffen für phantasievolle, ausgedehnte und faszinierende Naturbegegnungen.
Die Natur bietet den Kindern viele wertvolle Entdeckungs- und Erfahrungsräume, die mit ihren vielfältigen Reizen die Sinne und die Körperwahrnehmung anregen und fördern.
Gemeinsame Erlebnisse stärken das Gruppengefühl. Das Miteinander in der Natur erfordert von jedem Einzelnen Achtsamkeit und Zuverlässigkeit. In altersgemischten Gruppen können die Jüngeren von den Älteren lernen. Ältere können Verantwortungsbewusstsein gegenüber Jüngeren entwickeln.
Im Schrebergarten
Der Schrebergarten ist ein wunderbarer Ort, um den Kreislauf der Natur zu erleben. Die Kinder arbeiten im Garten, übernehmen Verantwortung für ihre Pflanzen und erleben hautnah, wie Pflanzen wachsen, gedeihen und geerntet werden. Die Kinder lernen zu riechen und zu schmecken. Beim Graben in der Erde können beim genauen Hinschauen allerlei Lebewesen entdeckt und beobachtet werden.
Im Schrebergarten
Der Schrebergarten ist ein wunderbarer Ort, um den Kreislauf der Natur zu erleben. Die Kinder arbeiten im Garten, übernehmen Verantwortung für ihre Pflanzen und erleben hautnah, wie Pflanzen wachsen, gedeihen und geerntet werden. Die Kinder lernen zu riechen und zu schmecken. Beim Graben in der Erde können beim genauen Hinschauen allerlei Lebewesen entdeckt und beobachtet werden.
Im Wald
Im Wald stehen das freie Spiel und das Entdecken der Natur im Vordergrund. Im Wald werden die verschiedensten Sinne (Hören, Riechen, Spüren, Schmecken) angesprochen. Verschiedene Geländearten wie Steine, Hügel oder Wurzeln fördern Grobmotorik und den Gleichgewichtssinn der Kinder. Mit seiner vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt weckt der Wald die Neugier der Kinder. Die Fantasie und die Kreativität werden angeregt und gefördert.
In der Kita
Auch im Alltag der RasselChischte ist die Natur immer wieder ein Thema und wird den Kindern anhand von Büchern, Liedern und Spielen oder mit Bastelarbeiten und Experimenten nähergebracht.