Diese Erklärung gibt Aufschluss darüber, wie Rasselchischte.ch mit Personendaten umgeht, welche Informationen gesammelt und ausgewertet werden, wofür diese Informationen verwendet und mit wem sie ausgetauscht werden.

Personendaten

Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare (natürliche oder juristische) Person beziehen. Darunter fallen Informationen wie Vorname und Name, Anrede, Postadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und ähnliche Angaben.
Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht darunter.

Personendaten werden nur dort erhoben, wo sie für Bestellungen, Angebote, etc. oder für die Erfüllung einer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtung der Rasselchischte erforderlich sind. Ihre Personendaten erhalten wir in der Regel nur, wenn Sie selbst ein Anfrageformular ausfüllen.

Unpersönliche Nutzungsdaten

Wenn Sie diese Website nutzen, registrieren die Webserver unpersönliche Nutzungsdaten. Die Logfiles geben Auskunft über Ihre IP-Adresse, die zuletzt besuchte Seite, den verwendeten Browser, das Datum, die Uhrzeit und die angeforderte Datei.
Wir werten diese unpersönlichen Nutzungsdaten aus, um Trends zu erkennen, Statistiken zu erstellen und unsere Angebote zu verbessern. Es wird darauf geachtet, dass Nutzungsdaten nicht mit persönlichen Daten verknüpft werden.

Nutzung von Personendaten

Ihre Personendaten werden ausschliesslich dazu verwendet, Ihnen das gewünschte Angebot zukommen zu lassen und Sie zu kontaktieren.
Ihre persönlichen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dass dies zur Abwicklung eines Vertrages, welchen Sie mit Rasselchischte abgeschlossen haben, erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Vorbehalten bleibt die Offenlegung der Daten von Gesetzes wegen, beispielsweise zur Verfolgung und Aufdeckung unrechtmässiger Aktivitäten.

Cookies

Rasselchischte.ch verwendet zwecks Optimierung der Performance und zur Ermittlung der Seitenaufrufe anonyme Cookies (kleine Textdateien, die Speicherplatz für benötigte Informationen bereitstellen) ein. Diese Cookies beinhalten keinerlei Personendaten.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Es steht Ihnen jedoch offen, Ihren Browser so einzustellen, dass Cookies generell abgelehnt werden. In diesem Fall können Sie allerdings gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Website vollumfänglich nutzen.

Webanalyse

Für unsere Webstatistik und um unser Angebot zu verbessern, verwenden wir Analysetools wie Google Analytics von Google Inc. ein. Unten finden Sie die Nutzungsbedingungen von Google Analytics:

„Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.“

Webanalyse-Tools verwenden sogenannte «Cookies», die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server des betreffenden Toolanbieters übertragen und dort gespeichert. Dieser Server kann sich ausserhalb Europas befinden.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Die Rasselchischte übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für jegliche Datenverarbeitung durch Google Inc.

Links zu anderen Websites

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt die Rasselchischte keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung.

Auskunftsrecht

Das Datenschutzgesetz gewährt Ihnen den Anspruch, unentgeltlich zu erfahren, ob und welche Personendaten Rasselchischte.ch über Sie speichert. Zudem steht Ihnen auch das Recht zu, falsche Angaben berichtigen und löschen zu lassen. Vorbehalten bleiben gesetzliche Aufbewahrungspflichten (vgl. insbesondere Art. 957 und 962 OR).
Auskunftsbegehren sind schriftlich an die Rasselchischte zu richten. Im Zusammenhang mit Auskunfts- oder Löschungsbegehren behalten wir uns das Recht vor, einen entsprechenden Identitätsnachweis zu verlangen.

Rechtliche Grundlage

Die rechtliche Grundlage dieser Datenschutzerklärung bildet das Schweizerische Datenschutzgesetz: https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/19920153/index.html